Doppelt so gut!

Seit 20 Jahren gelten die EMMA-Wettbewerbstonträger als audiophile Leckerbissen und ultimativer Maßstab für hervorragende Musikfiles ohne kommerzielles Mastering. Schon immer wurden EMMA-Wettbewerbs-CDs mit enormem Aufwand produziert, um eine möglichst unverfälschte Wiedergabe zu gewährleisten. Doch die neuen Soundtracks stellen alle bisherigen Benchmarks in den Schatten: Ihre Premiere werden sie im Rahmen der EMMA Eurofinals in Salzburg haben, wo die EMMA eine Sonderausgabe der aktuellen Wettbewerbstitel in hoher Auflösung präsentieren  will. Diese speziellen Aufnahmen wurden in 88 kHz, 24 Bit gemastert und stellen in puncto Klangqualität eine deutliche Verbesserung zur bisherigen Wettbewerbs-CD dar, die auf denselben Originalaufnahmen basiert. Die Abtastrate ist damit doppelt so hoch wie auf einer normalen CD und die Bittiefe wurde von 16 auf 24 Bit erhöht, sodass der Datenumfang um ein Vielfaches höher ist. Audiosysteme, die mit dieser höheren Informationsrate umgehen können, klingen daher viel detailreicher als herkömmliche Aufnahmen.

Erste Tests im Auto haben bereits für Begeisterung gesorgt. Sogar Audiosysteme, die bereits im oberen Preissegment angesiedelt sind, konnten noch deutlich gewinnen. Auch auf jedem guten Kopfhörer oder Heim-Audiosystem war der Unterschied deutlich zu hören. EMMA wird ab dem 20. März einen USB-Stick mit den neuen High-Resolution-Audiodateien gegen eine Gebühr von 25 Euro im Rahmen der CarMediaWorld Salzburg anbieten. Später sind die Sticks auch im EMMA-Online-Shop http://www.emmanetshop.com erhältlich.